»Die Tote von St. Michaelis« Ivo Kircheis/Eckart
Sackmann: Der Hildesheim-Comic. |
![]() |
![]() |
||
DIE VORGESCHICHTE Die ersten acht Seiten des Comics »Die Tote von St. Michaelis« entstanden als Beitrag für einen im Jahr 2003 von ARTE und dem französischen Verlag GLENAT ausgeschriebenen Comicwettbewerb. Nachdem die von Eckart Sackmann geschriebene und von mir gezeichnete Geschichte unter mehr als 600 eingereichten Beiträgen aus ganz Europa zu den 20 Finalisten gehörte, entschlossen wir uns, ein komplettes Album fertigzustellen. Ein Teil der Zeichnungen sowie eine Dokumentation der Vorgehensweise wurde schließlich auch zu meiner Diplomarbeit im Fach Grafik-Design an der FH Hildesheim. Seit Dezember 2004 ist das fertige Buch im Handel erhältlich. |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
DIE HANDLUNG In den letzten Kriegstagen 1945 wurde die Stadt Hildesheim durch einen Luftangriff völlig zerstört. Für den 16jährigen Hitlerjungen Willi Arndt vollzieht sich in diesen Tagen auch ein persönliches Drama. Nur wenige Minuten vor Ankunft der Bomber hat er das Mädchen getötet, das er liebte. Diese Schuld wird er sein ganzes Leben lang mit sich herumtragen. Der Comic erzählt eine fiktive Geschichte vor realem Hintergrund. Er orientiert sich an historischen Berichten und verwendet als Vorlage bekannte zeitgenössische Fotos. Die Zerstörung der Stadt, eines der wichtigsten Ereignisse der Hildesheimer Vergangenheit, wird in der Erzählung um die Erlebnisse eines Jugendlichen während der Nazizeit wieder lebendig. |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
DAS MAKING OF... Die größte Herausforderung bei der Anfertigung des Comics »Die Tote von St. Michaelis« bestand darin, die Geschichte glaubwürdig im (zerstörten) Hildesheim des Jahres 1945 anzusiedeln. Um wenigstens grobe Fehler in der Darstellung des historischen Umfelds zu vermeiden, waren umfangreiche Vorbereitungen und Recherchen notwendig ein Aufwand, den man den fertigen Seiten dann meist gar nicht ansieht... Während
die Recherche und die Sichtung von historischem Material die gesamte
Entstehung des Comics begleitete, ging ich bei der Fertigstellung der
einzelnen Comicseiten im Wesentlichen nach einem einheitlichen Muster
vor: Klicken Sie auf die folgenden Bildreihen, um sich die einzelnen Schritte genauer anzuschauen. |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Szenario, Layout-Scribbles, detailliertere Vorskizzen... | ||||
![]() |
||||
Entwurf Sprechblasen, Vorzeichnung, Reinzeichnung und Kolorierung... | ||||
Zurück zur Comicgalerie | Zurück ins Foyer des Ministeriums für Gestaltung | |||